Jubiläum 25. Winterfreizeit der Volkstanzgruppe Weilersteußlingen im Wanderheim Farrenstall
Weilersteußlingen. (rg) In diesem Jahr fand in der ersten Januarwoche bereits zum 25. Male die traditionelle Winterfreizeit für Kinder im Wanderheim Farrenstall statt. Vierzehn Kinder konnten bei Spiel, Suchwanderung, Nachtwanderung und Basteln drei abwechslungsreiche Tage erleben.
Am ersten Tag wurden vormittags gleich nach der Anreise die Zimmer verteilt und mit dem Betreuerteam die Betten bezogen. Dann war auch schon Mittagessen angesagt mit bei den Kindern sehr beliebten Spagetti Bolognese. Auch ein Nachtisch durfte bei keinem Essen fehlen. Das Bildersuchspiel in Grötzingen wurde wegen Regen auf den nächsten Tag verlegt.
Beim Freizeitteil Projektarbeit gab es zwei Teile. In Kleingruppen wurde damit begonnen, weiße Kerzen mit buntem Wachs zu verschönern. Die eigenen Ideen der Teilnehmer waren gefragt, egal ob die Kerze mit Worten oder Herzchen, Mond, Sterne oder ….verziert wurde.
Die anderen Kinder vergnügten sich mit Spielen, welche vom Betreuerteam vorbereitet oder spontan von den Kindern vorgeschlagen wurden. Großen Spaß machte nach dem Abendessen ein Versteckspiel im geräumigen Wanderheim.
Nach dem Frühstück am zweiten Tag wurde an den Kerzen weitergearbeitet, das Projekt Bemalung eines Holzkreisels wurde begonnen. Ab 10 Uhr stand dann ein anspruchsvolles Suchspiel auf dem Programm. Die Kinder waren in zwei Gruppen mit jeweils zwei Betreuern aufgeteilt. Jetzt galt es, im Zuge einer Wanderung nach Grötzingen mit vorgegebenen aktuellen Fotos die acht Häuser mit weihnachtlicher Deko oder anderer Besonderheit zu finden und dann die Hausnummer zu notieren. Nach etwa zwei Stunden haben beide Gruppen ihre Aufgaben bestens gelöst und kehrten zufrieden zum Wanderheim zurück. Das Mittagessen mit Schnitzel, Pommes und Salat war dann eine willkommene Stärkung.
Die Bastelprojekte wurden anschließend vollendet, bevor es zum Schlittenfahren an die mit Schnee bedeckten Hänge beim Farrenstall ging.
Nach dem Abendessen stand eine Nachtwanderung nach Weilersteußlingen mit Überraschung auf dem Programm. Dort wurden die Kinder und ihre Betreuer am mit vielen Lichterketten und beleuchteten Figuren geschmückten „Weihnachtshäusle“ von Ramona Ganser mit Punsch und Lebkuchen empfangen, bevor es wieder zurück ins warme Wanderheim ging.
Am dritten und letzten Tag mussten dann bald die Betten abgezogen werden. Das Freizeitteam mit Svenja Erne, Michael Stiehle, Ernst Erne, Jasmin Stark, Jessica Hafner und Karl Missel, der alle Verwaltungsaufgaben am PC in bewährter Weise durchführte, hatte für die verbleibende Zeit bis zum Mittagessen genügend Spiele im Tanzsaal der Volkstanzgruppe vorbereitet. Das Küchenteam Rudi und Ramona Ganser fertigten Pfannenkuchen, welche bei den Teilnehmern bestens ankamen; ein Kind meinte, dies hätte es jeden Tag zum Essen geben können. Nach dem Mittagessen war die Freizeit dann auch schon wieder vorbei. In der Feed-Back-Runde wurde diese Freizeit auch fürs nächste Jahr gewünscht. Jedes Kind durfte die selbst mit Wachs verzierte Kerze und einen selbst bemalten Kreisel mit nach Hause nehmen.
Bilder
Die Teilnehmer mit ihren Projektarbeiten und dem Freizeitteam
Punsch und Lebkuchen beim Zwischenstopp auf der Nachtwanderung